Institut für angewandte Logotherapie in der Arbeitswelt

Über uns


Gründerin ist Elisabeth Berchtold, Dipl.-Päd. (Univ.) und Inhaberin von EB-Training & Coaching, Augsburg: www.elisabeth-berchtold.de

Das Logotherapeutische Institut Berchtold hat ein in der Arbeitswelt erfahrenes Team und bietet eine Fortbildungsplattform für Führungskräfte, Trainer, Consultants und Coaches, die sich am Menschenbild Viktor Frankls orientieren.

Frankl war Begründer der „Logotherapie und Esistenzanlyse“, einer der prägensten Richtungen der humanistischen Psychologie des 21. Jhrh., wenn es um Sinn- und Werteorientierung geht.

Mehr: https://www.elisabeth-berchtold.de/leistungen-item/coaching-mit-sinn-2/

Uns geht es um die Anwendung. Um die theoriegeletete Praxis: Es besteht ein einschlägiger Fundus an praktischem Erfahrungswissen und Methoden, das Führungskräften allgemein und im Besonderen logotherapeutisch ausgebildeten Beratern, Coaches, aber auch interessierten Freund*innen der Logotherapie zugänglich gemacht wird. Immer entlang der aktuellen Themen der Arbeitswelt. Immer mit Anwendungsorientierung.

Personen

Institutsleitung – Elisabeth Berchtold

Elisabeth Berchtold, Dipl.-Päd. (Univ.)

1997 schloss Frau Berchtold ihre vierjährige Ausbildung am Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse bei Frau Dr. Lukas ab.

2002 gründete sie die Augsburger Beratungsagentur „EB-Training & Coaching“. https://www.elisabeth-berchtold.de/zur-person/

Als Trainerin und Beraterin setzt sie die Logotherapie damit seit über 20 Jahren in zahlreichen Seminaren und Coachings praktisch um. Innerhalb der deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE mit Link) leitet sie außerdem seit 2016 die fachliche Sektion „Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt“ und dient als Ansprechpartnerin für Kolleg*innen.

Dozent
Jürgen E. Schuster

Jürgen E. Schuster

Jürgen E. Schuster, Dipl. Ing. Maschinenbau, Certified Scrum Master, Erfahrung seit über 20 Jahren als Projektmanager in international aufgestellten Konzernen, fachliche und disziplinarische Führungskraft im Bereich Digitalisierung und agile working.

Jürgen E. Schuster ist seit über 20 Jahren aktiver Teilnehmer an den Sektionstreffen der DGLE und setzt die Logotherapie in seiner Arbeit mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften um. Er sieht gerade im new working die Herausforderungen der Logotherapie und Existenzanalyse.

Expertise:

Agiles Projektmanagement – Methoden in der Praxis

Sinnvolles Zeitmanagement in Projekten: Tipps und Tricks für Anwender*innen

Gemischte Teams Führen: Best practice, um werteorientiert die Crew zusammenhalten

Dozent Dr. Holger Wellmann

Dozent Marco Kargl

Marco Kargl

Marco Kargl studierte Theologie in Österreich und Slowenien, absolvierte die Logotherapie-Ausbildung am Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse in Fürstenfeldbruck und besitzt das DGLE-Zertifikat. Seit 2017 ist er freiberuflich tätig als Logotherapeut in München. Zu seinen Methoden zählen die logotherapeutische Wertimagination und die Ich-orientierte Identitätsaufstellung.

Er entwickelt Präventionsprojekte für Schulen, logotherapeutische Übungen und Methoden für Erwachsene und hält Seminare und Vorträge zu logotherapeutischen Themen. Marco Kargl hat eine spezielle Form der logotherapeutischen Meditation (LM) ausgearbeitet, die er in allen unterschiedlichen Praxisfeldern anwendet.

Expertise:

Meditation und Weisheitsgeschichten

Prävention psychischer Erkrankungen

Spiritualität

Dr. Holger Wellmann

Dr. rer. pol. Holger Wellmann,

  • Dipl.-Kaufmann (Universität zu Köln)
  • Dipl.-Sportlehrer (Deutsche Sporthochschule Köln)
  • Coach für Logotherapie (Viktor Frankl Institut)

Über 20 Jahre Erfahrungen in BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Langjähriger Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung in Prävention und
Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR), am Wissen-
schaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und als BGFReferent beim
AOKBundesverband

Seit 2009 Freiberufler für systemische Beratung, Forschung und Mediation für
gesunde Arbeit

Seminare und Workshops für Betriebsräte, SBV, Führungskräfte, betriebliche
Gesundheitsakteure und MitarbeiterInnen zu den Themen psychische Belas-
tung (inkl. Gefährdungsbeurteilung), gesunde Führung, Fehlzeiten, Präsentis-
mus, Stressmanagement, Resilienz, Purpose und Sinn, Arbeitsbewältigung,
Konfliktmanagement, Mobbing, BGMBalanced Scorecard

Expertise:
Coaching Arbeit Sinn Gesundheit

Forschung Durchführung von wissenschaftlichen Projekten für die Praxis

Mediation bei Konfliktsituationen in der Belegschaft