
1. Halbjahr2023
Online logotherapeutische Meditation erleben1 x im Monat online bei der Live-Meditation mitmachen:
Exklusiv erdenkt Dozent und Logotherapeut Marco Kargl jeden Monat eine neue Weisheitsgeschichte für uns! Der Tunnelblick auf’s Leben weitet sich. Wege zum Sinn zeigen sich. Die Meditation, die auf logotherapeutischen Grundsätzen aufbaut, besteht aus vier Phasen, teils mit und teils ohne eingeschalteter Kamera.
Nächste Termine (Einstieg jederzeit):
10.03.2023
21.04.2023
05.05.2023
23.06.2023
07.07.2023
15.09.2023
Zielgruppe: Logotherapeut*innen, sowie logotherapeutisch Interessierte oder in Ausbildung stehende Personen; Menschen, die Meditation praktizieren wollen ohne esoterischen Hintergrund
Kosten: 30.- € inkl. MwSt. einzeln oder 160.-€ inkl. MwSt. für alle 6 Termine
Anmeldung unter: info@elisabeth-berchtold.de
Exklusiv erdenkt Dozent und Logotherapeut Marco Kargl jeden Monat eine neue Weisheitsgeschichte für uns! Der Tunnelblick auf’s Leben weitet sich. Wege zum Sinn zeigen sich. Die Meditation, die auf logotherapeutischen Grundsätzen aufbaut, besteht aus vier Phasen, teils mit und teils ohne eingeschalteter Kamera.
Nächste Termine (Einstieg jederzeit):
10.03.2023
21.04.2023
05.05.2023
23.06.2023
07.07.2023
15.09.2023
Zielgruppe: Logotherapeut*innen, sowie logotherapeutisch Interessierte oder in Ausbildung stehende Personen; Menschen, die Meditation praktizieren wollen ohne esoterischen Hintergrund
Kosten: 30.- € inkl. MwSt. einzeln oder 160.-€ inkl. MwSt. für alle 6 Termine
Anmeldung unter: info@elisabeth-berchtold.de
Immer 19:00-20:15 Uhr

22.
Februar2023
Offener
„Online-Intervisionsabend“
für Coaches, Berater und Lehrende
Stellen Sie Ihre eigenen Fälle vor.
Holen Sie sich den Rat aus der Gruppe! Wir finden Lösungen im Rahmen einer kollegialen Beratung!
Auch wenn Sie gerade keine Fälle haben, kann sich eine Teilnahme lohnen, da alle von den Lösungen lernen!
Anmeldung:
Einfach formlose Mail an:
info@elisabeth-berchtold.de
– Infos und Zoom-Link folgen.
Teilnahmebeitrag: 25.- Euro / 60 min
„Online-Intervisionsabend“
für Coaches, Berater und Lehrende
Stellen Sie Ihre eigenen Fälle vor.
Holen Sie sich den Rat aus der Gruppe! Wir finden Lösungen im Rahmen einer kollegialen Beratung!
Auch wenn Sie gerade keine Fälle haben, kann sich eine Teilnahme lohnen, da alle von den Lösungen lernen!
Anmeldung:
Einfach formlose Mail an:
info@elisabeth-berchtold.de
– Infos und Zoom-Link folgen.
Teilnahmebeitrag: 25.- Euro / 60 min
18.30 – 19:30 Uhr
Start im März 2023
Termine in bälde hier….
Online-Fortbildung BGM
(Betriebliches Gesundheitsmanagement)Sie sind Logotherapeut*in, arbeiten im Gesundheitssektor und
brauchen Grundwissen für BGM?
Wie setzt man „betriebliche Gesundheit“ systematisch um? Was ist wichtig? Wie startet man?
Welches Grundwissen sollten Sie als Führungskraft oder Gesundheitsbeauftragte*r auf jeden Fall haben?
Erstellen Sie mit unserer Hilfe Ihren eigenen Leitfaden!
Dr. Holger Wellmann und Elisabeth Berchtold führen Sie durch die wichtigsten Themen, beantworten Ihre Fragen und versorgen Sie mit Praxistipps.
Modul 1 – Was ist BGM
Modul 2 – Welche Handlungsfelder gibt es?
Modul 3 – Akteure – wer macht was?
Modul 4 – Instrumente im BGM – Methoden
Modul 5 – Sinnorientierung i.d. BGM-Praxis
Kosten und Kombination:
Modul jeweils einzeln buchen: 149 .-
Paketpreis alle Module: 629.-
je 2 Module Wahl: 279.-
je 3 Module: 399.-
je 4 Module: 519.-
(Unterlagen und Teilnahmezertifikat inkl.)
(Betriebliches Gesundheitsmanagement)Sie sind Logotherapeut*in, arbeiten im Gesundheitssektor und
brauchen Grundwissen für BGM?
Wie setzt man „betriebliche Gesundheit“ systematisch um? Was ist wichtig? Wie startet man?
Welches Grundwissen sollten Sie als Führungskraft oder Gesundheitsbeauftragte*r auf jeden Fall haben?
Erstellen Sie mit unserer Hilfe Ihren eigenen Leitfaden!
Dr. Holger Wellmann und Elisabeth Berchtold führen Sie durch die wichtigsten Themen, beantworten Ihre Fragen und versorgen Sie mit Praxistipps.
Modul 1 – Was ist BGM
Modul 2 – Welche Handlungsfelder gibt es?
Modul 3 – Akteure – wer macht was?
Modul 4 – Instrumente im BGM – Methoden
Modul 5 – Sinnorientierung i.d. BGM-Praxis
Kosten und Kombination:
Modul jeweils einzeln buchen: 149 .-
Paketpreis alle Module: 629.-
je 2 Module Wahl: 279.-
je 3 Module: 399.-
je 4 Module: 519.-
(Unterlagen und Teilnahmezertifikat inkl.)
online-live per Zoom
2021
Führungstools in der Anwendung Angebote für Führungskräfte
Sommer2021
„New Work“ – wie Logotherapeut*innen jetzt beraten können
Welches Anwendungswissen Sie als Trainer*innen und Berater*innen in der neuen Arbeitswelt dringend brauchen. Das wichtigste zu New Work, Arbeitswelt 4.0 und ein sinnvolles Miteinander
Termin hier ab Juli 2021 online!
Bitte schauen sie immer wieder auf unsere Seite: weitere Bildungsangebote folgen!
Welches Anwendungswissen Sie als Trainer*innen und Berater*innen in der neuen Arbeitswelt dringend brauchen. Das wichtigste zu New Work, Arbeitswelt 4.0 und ein sinnvolles Miteinander
Termin hier ab Juli 2021 online!
Bitte schauen sie immer wieder auf unsere Seite: weitere Bildungsangebote folgen!
Vergangene Veranstaltungen

19. & 20.
November2021
Resilienz in der Arbeitswelt der Zukunft Online-live Seminar
Zwei Tage zur Unternehmens-Resilienz – online-live! Einmal öfter aufstehen, als hinfallen! Wie machen Sie sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen fit für herausfordernde Transformationsprozesse in der Arbeitswelt der Zukunft? Kennen Sie Ihre auch Ihre die sozialen Ressourcen? Sorgen Sie als Führungskraft genügend für die eigene Widerstandskraft? Sorgen Sie dafür, dass Mitarbeiter*innen eher ein sinnstiftendes oder ein sinnwidriges Verhalten an den Tag legen können. Kennen alle ihr jeweiliges „Wozu“, auch in schwierigen Unternehmenssituationen?
Nach den vielen positiven Rückmeldungen aus unserem letzten Online-Vortrag „Resilienz in der Arbeitswelt der Zukunft“, können Sie Ihr Wissen nun in einem zwei-tägigen Online-Live-Seminar vertiefen, erweitern und anwenden.
Am 19.11. und 20.11.2021 möchten Frau Prof. Dr. Jennifer Kunz, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling an der Universität Augsburg und ich Sie einladen, genau das zu tun.
Teamleader, Controller*innen, Personalentwickler*innen, Führungseinsteiger*innen, Existenzgründer*innen und Interessierte sind mit oder ohne Vorkenntnisse willkommen.
Die Anmeldung erfolgt über das ZWW der Universität Augsburg: www.zww.uni-augsburg.de/kursangebot/leadership/resilienz.html
Zwei Tage zur Unternehmens-Resilienz – online-live! Einmal öfter aufstehen, als hinfallen! Wie machen Sie sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen fit für herausfordernde Transformationsprozesse in der Arbeitswelt der Zukunft? Kennen Sie Ihre auch Ihre die sozialen Ressourcen? Sorgen Sie als Führungskraft genügend für die eigene Widerstandskraft? Sorgen Sie dafür, dass Mitarbeiter*innen eher ein sinnstiftendes oder ein sinnwidriges Verhalten an den Tag legen können. Kennen alle ihr jeweiliges „Wozu“, auch in schwierigen Unternehmenssituationen?
Nach den vielen positiven Rückmeldungen aus unserem letzten Online-Vortrag „Resilienz in der Arbeitswelt der Zukunft“, können Sie Ihr Wissen nun in einem zwei-tägigen Online-Live-Seminar vertiefen, erweitern und anwenden.
Am 19.11. und 20.11.2021 möchten Frau Prof. Dr. Jennifer Kunz, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling an der Universität Augsburg und ich Sie einladen, genau das zu tun.
Teamleader, Controller*innen, Personalentwickler*innen, Führungseinsteiger*innen, Existenzgründer*innen und Interessierte sind mit oder ohne Vorkenntnisse willkommen.
Die Anmeldung erfolgt über das ZWW der Universität Augsburg: www.zww.uni-augsburg.de/kursangebot/leadership/resilienz.html

30
Oktober2021
DGLE Sektionstreffen in Würzburg
„Umfallen und wieder aufstehen: Resilienzmanagement in der Arbeitswelt“
DGLE-Veranstaltung der Sektion „Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt“
Off-limits-Veranstaltung für Mitglieder und solche, die es werden wollen.
„Umfallen und wieder aufstehen: Resilienzmanagement in der Arbeitswelt“
DGLE-Veranstaltung der Sektion „Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt“
Off-limits-Veranstaltung für Mitglieder und solche, die es werden wollen.
9:30-17:00 UhrOrt: Burkardushaus,Würzburg
23.
April2021
Resilienz-HacksOnline Live-Coaching in der Kleingruppe
am 23.04. und am 01.05.
Resilienz ist die Fähigkeit, in Krisen gesund und stark zu bleiben. Welche Faktoren sind es, die Resilienz ausmachen? Welches Konzept steckt hinter dem Begriff? Lernen sie 7-Hauptfaktoren von Resilienz in ihrer praktischen Umsetzung kennen. Nehmen Sie Impulse mit, diese zu verbinden mit dem Konzept der Logotherapie. Trainieren Sie Gesprächstechniken, die Mut machen direkt in der kleinen Gruppe im Online-Seminar. Gehen Sie gestärkt und ermutigt aus der Zoom-Sitzung, um die Anwendung selbst weiter zu praktizieren.
Tipps und Tricks für den guten Einstieg, Profitieren vom Know How der Dozenten, Austausch, Praxistipps für knifflige Führungssituationen
Format: 2 Online-live Sessions (Zoom), Transferaufgaben, Unterlagen
Kosten: 200.- Euro, inkl. MwSt. (beide Sessions zus.)
Dozentin: Elisabeth Berchtold http://www.elisabeth-berchtold.de
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de. Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
am 23.04. und am 01.05.
Resilienz ist die Fähigkeit, in Krisen gesund und stark zu bleiben. Welche Faktoren sind es, die Resilienz ausmachen? Welches Konzept steckt hinter dem Begriff? Lernen sie 7-Hauptfaktoren von Resilienz in ihrer praktischen Umsetzung kennen. Nehmen Sie Impulse mit, diese zu verbinden mit dem Konzept der Logotherapie. Trainieren Sie Gesprächstechniken, die Mut machen direkt in der kleinen Gruppe im Online-Seminar. Gehen Sie gestärkt und ermutigt aus der Zoom-Sitzung, um die Anwendung selbst weiter zu praktizieren.
Tipps und Tricks für den guten Einstieg, Profitieren vom Know How der Dozenten, Austausch, Praxistipps für knifflige Führungssituationen
Format: 2 Online-live Sessions (Zoom), Transferaufgaben, Unterlagen
Kosten: 200.- Euro, inkl. MwSt. (beide Sessions zus.)
Dozentin: Elisabeth Berchtold http://www.elisabeth-berchtold.de
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de. Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
10:00-12:30 Uhr

17
April2021
Vertiefungsseminar WertimaginationOnline live Seminar (Zoom)
Sie haben schon einmal ein wenig Bekanntschaft gemacht mit der Methode und wollen tiefer einsteigen, üben, sich fachlich austauschen über Umsetzungssituationen?
o Nach einer kurzen Einführung in die Methode nehmen Sie teil an einer Gruppenimagination
o Im Anschluss nehmen Sie teil an mehreren Übungsrunden in der Kleingruppe
o Zwei erfahrene Logotherapeut*innen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie aus den Wertimaginationen kommend weiter logotherapeutisch zu begleiten.
Für Teilnehmer*innen des Einstiegskurses bzw. Menschen mit Einstiegs-Erfahrungen in Wertimagination.
Kosten pro Teilnehmer*in: 115.- €
Anmeldung: https://t1p.de/Wertimagination
Sie haben schon einmal ein wenig Bekanntschaft gemacht mit der Methode und wollen tiefer einsteigen, üben, sich fachlich austauschen über Umsetzungssituationen?
o Nach einer kurzen Einführung in die Methode nehmen Sie teil an einer Gruppenimagination
o Im Anschluss nehmen Sie teil an mehreren Übungsrunden in der Kleingruppe
o Zwei erfahrene Logotherapeut*innen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie aus den Wertimaginationen kommend weiter logotherapeutisch zu begleiten.
Für Teilnehmer*innen des Einstiegskurses bzw. Menschen mit Einstiegs-Erfahrungen in Wertimagination.
Kosten pro Teilnehmer*in: 115.- €
Anmeldung: https://t1p.de/Wertimagination
9:30-15:30 Uhr

15
April2021
Resilienz in der Arbeitswelt der ZukunftOnline Vortrag – Kostenlos
Elisabeth Berchtold zusammen mit Prof. Dr. Jennifer Kunz – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Uni Augsburg
Umbrüche und Umwälzungen sind Bestandteil von Wandel und Transformation. Um daher gerade in Zeiten von Herausforderungen und Krisen widerstandsfähig und anpassungsfähig zu bleiben, bedarf es zielführender Strategien. Denn nur die nachhaltige Förderung von Resilienz lässt Individuen und Organisationen Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
Der kostenlose virtuelle Impulsvortrag „Resilienz in der Arbeitswelt der Zukunft“ gewährt einen ersten Einblick in die Förderung von Resilienz auf den drei Ebenen Individuum – Gruppe – Organisation. Er soll Fach- und Führungskräften sowie Controllern in Unternehmensbereichen, die Krisensituationen ausgesetzt sind, Ideen liefern, wie ein größeres Maß an Resilienz bei sich selbst und ihm eigenen Umfeld umzusetzen ist.
http://www.zww.uni-augsburg.de/fuer-fach-und-fuehrungskraeftesie-kommen-zu-uns/leadership-und-kommunikation/online-seminar-resilienz-in-der-arbeitswelt-der-zukunft/
Elisabeth Berchtold zusammen mit Prof. Dr. Jennifer Kunz – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Uni Augsburg
Umbrüche und Umwälzungen sind Bestandteil von Wandel und Transformation. Um daher gerade in Zeiten von Herausforderungen und Krisen widerstandsfähig und anpassungsfähig zu bleiben, bedarf es zielführender Strategien. Denn nur die nachhaltige Förderung von Resilienz lässt Individuen und Organisationen Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
Der kostenlose virtuelle Impulsvortrag „Resilienz in der Arbeitswelt der Zukunft“ gewährt einen ersten Einblick in die Förderung von Resilienz auf den drei Ebenen Individuum – Gruppe – Organisation. Er soll Fach- und Führungskräften sowie Controllern in Unternehmensbereichen, die Krisensituationen ausgesetzt sind, Ideen liefern, wie ein größeres Maß an Resilienz bei sich selbst und ihm eigenen Umfeld umzusetzen ist.
http://www.zww.uni-augsburg.de/fuer-fach-und-fuehrungskraeftesie-kommen-zu-uns/leadership-und-kommunikation/online-seminar-resilienz-in-der-arbeitswelt-der-zukunft/
18:00 Uhr

13
März2021
Logotherapeutische MeditationOnline live Seminar (Zoom)
Meditation online? Geht das? Logotherapeutische Meditation ist anders!
Marco Kargl, ein erfahrener Logotherapeut, ist zu Hause in der Methode und gibt sein Wissen weiter.
De-Reflexion erreichen und gleichzeitig Menschen für Sinnerfahrungen öffnen. Wie kann das gelingen?
Mehr darüber erfahren Sie im Kurs!
Inhalte sind: Selbsterfahrung, Grundlagen der LM und Abgrenzung zu anderen Meditationsarten, Praxistipps und Voraussetzungen für die Durchführung von LM, Grenzen und Chancen der LM, fachlicher Austausch.
Zielgruppe: Logotherapeut*innen, sowie logotherapeutisch Interessierte oder in Ausbildung stehende Personen
Mit dabei: Kursunterlagen, Literaturliste und die konkrete Praxiserfahrung im Kurs
Kosten: 30.- € inkl. MwSt.; DGLE-Mitglieder: 25 Euro, inkl. MwSt.
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de.
Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
Meditation online? Geht das? Logotherapeutische Meditation ist anders!
Marco Kargl, ein erfahrener Logotherapeut, ist zu Hause in der Methode und gibt sein Wissen weiter.
De-Reflexion erreichen und gleichzeitig Menschen für Sinnerfahrungen öffnen. Wie kann das gelingen?
Mehr darüber erfahren Sie im Kurs!
Inhalte sind: Selbsterfahrung, Grundlagen der LM und Abgrenzung zu anderen Meditationsarten, Praxistipps und Voraussetzungen für die Durchführung von LM, Grenzen und Chancen der LM, fachlicher Austausch.
Zielgruppe: Logotherapeut*innen, sowie logotherapeutisch Interessierte oder in Ausbildung stehende Personen
Mit dabei: Kursunterlagen, Literaturliste und die konkrete Praxiserfahrung im Kurs
Kosten: 30.- € inkl. MwSt.; DGLE-Mitglieder: 25 Euro, inkl. MwSt.
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de.
Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
10:30-12:00 Uhr

06
März2021
Intervision für Logotherapeut*innenOnline live Seminar (Zoom)
Kosten: 30,- € inkl. MwSt. ; DGLE-Mitglieder: 20,- € inkl. MwSt. (Fortbildungspunkte erhältlich)
Leitung: Elisabeth Berchtold
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de.
Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
Kosten: 30,- € inkl. MwSt. ; DGLE-Mitglieder: 20,- € inkl. MwSt. (Fortbildungspunkte erhältlich)
Leitung: Elisabeth Berchtold
Anmeldung: Bitte Mail senden an info@elisabeth-berchtold.de.
Sie erhalten dann alle nötigen Infos.
10:00-11:30 Uhr